Kategorien
Neues

Ostern 2025 – Frühlingszauber und bunte Eier

Kaum zu glauben, aber der Frühling steht schon wieder vor der Tür! Das bedeutet: Ostern naht – und damit viele wunderbare Ostermärkte, auf denen es wieder allerlei Schönes zu entdecken gibt. Ich freue mich schon darauf, viele bekannte Gesichter wiederzusehen, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam mit euch die Tradition der sorbischen Eierverzierung zu feiern und zu leben.

Auch in diesem Jahr werde ich auf verschiedenen Ostermärkten unterwegs sein – mit meinen bemalten Eiern, Workshops und jeder Menge Inspiration. Ob ihr euch einfach nur umschauen, euch an den kunstvollen Mustern erfreuen oder selbst einmal Feder und Nadel probieren wollt – ich lade euch herzlich ein, vorbeizukommen!

Hier findet ihr die Liste meiner Termine für Ostern 2025:

Kategorien
Neues

Advent, Advent…ach wie die Zeit doch rennt.

Es ist schon wieder so weit und natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder Sterne und Schneeflocken auf Kugeln, Spitzen, Ohrringen….laßt euch auf folgenden Weihnachtsmärkten überraschen:


Am 1. Adventssonntag bin ich das erste Mal im Atelierhof in Werenzhain und schon sehr gespannt.

Am 3. Advent könnt ihr in Spremberg in der Pagode am Kirchplatz wieder selber Kugeln bei mir verzieren. Mein Gastspiel auf dem wunderschönen Weihnachtsmarkt in Spremberg beginnt Freitag von 13 bis 16 Uhr mit dem Kinderweihnachtsmarkt und endet am Sonntag.

Euch allen eine schöne und besinnliche Adventszeit und schöne Weihnachten

Kategorien
Neues

Märkte 2022

Endlich geht es wieder los. Hier bin ich auf der Ostereiermesse im Spreewaldmuseum Lübbenau am 19. März 2022.

Wichtige Termine:

Kategorien
Neues

Die Kugeln sind fertig

Neu in diesem Jahr: Traditionelle sorbische Muster auf Glaskugeln – macht sich auch am Weihnachtsbaum ganz gut.

Nach Weihnachten hole ich üblicherweise das Eiermalzeug raus und beginne mit dem Malen für die Ostermärkte im März/April. Bereits im letzten Jahr habe ich mit dem Bemalen von Weihnachtskugeln experimentiert und dies im Sommer wieder aufgegriffen. Die Kugeln verhalten sich anders als Eier: das Glas leitet schneller und speichert die Handwärme nicht. Dadurch „klebt“ die Feder schneller an und es spritzt auch mehr. Insofern hat sich hier der Sommer sogar angeboten. Gelohnt hat es sich allemal.